Heidenhain PWM 9 Bedienungsanleitung Seite 123

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 226
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 122
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 123
Empfohlene Eingangsschaltung der Folgeelektronik 1 Vss
Dimensionierung Operationsverstärker z. B. MC 34074; RC 4157
R
1
= 10 k und C
1
= 100 pF
R
2
= 34,8 k und C
2
= 10 pF
Z
0
= 120
U
B
= 15 V
U
1
ca. U
0
3 dB-Grenzfrequenz der Schaltung
ca. 450 kHz
ca. 50 kHz mit C
1
= 1000 pF und C
2
= 82 pF
(empfohlen für Elektroniken, die sensibel auf elektromagnetische Störungen reagieren)
Ausgangssignale der Schaltung
U
a
= 3,48 Vss typ.
Verstärkung 3,48-fach
Signalüberwachung
Für eine Überwachung der Ausgangssignale ist eine Ansprechschwelle von 250 mVss
vorzusehen.
Signalgröße Bei Messgeräten mit sinusförmigen Ausgangssignalen ist die Signalgröße von der
Versorgungsspannung und somit auch vom Spannungsabfall sowie der Grenzfrequenz
abhängig.
Hinweis
Diese Beschaltungsvariante reduziert zwar die Bandbreite der Schaltung, verbessert aber
damit deren Störsicherheit.
U
Seitenansicht 122
1 2 ... 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 ... 225 226

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare