Heidenhain CNC Pilot 4290 Pilot Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Ausrüstung Heidenhain CNC Pilot 4290 Pilot herunter. HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 94
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Lotse
CNC PILOT
4290
Deutsch (de)
6/2003
Software-Version 6.4/7.0
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 93 94

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - CNC PILOT

LotseCNC PILOT4290Deutsch (de)6/2003Software-Version 6.4/7.0

Seite 2

10Gussteil G21-GeoG21 generiert die Rohteilkontur aus der Fertigteilkontur – zuzüglichdem „äquidistanten Aufmaß P“.ParameterP: Äquidistantes Aufmaß (B

Seite 3

11Strecke Drehkontur G1-GeoG1 definiert eine Strecke in einer Drehkontur.ParameterX, Z: Endpunkt (X Durchmessermaß)A: Winkel zur Drehachse – Winkelric

Seite 4

12Grundelementezur KonturbeschreibungBeispiel: G2-GeoKreisbogen DrehkonturG2/G3-Geo – inkrementale, G12/G13-Geo – absolute Mittelpunkt-vermaßungG2/G3

Seite 5 - Der Lotse

13Einstich (Standard) G22-GeoG22 definiert einen Einstich auf einem achsparallelen Bezugselement(G1). G22 wird dem vorher programmierten Bezugselement

Seite 6 - Die DIN-Programmierung

14Einstich (allgemein) G23-GeoG23 definiert einen Einstich auf einem linearen Bezugselement (G1).G23 wird dem vorher programmierten Bezugselement zuge

Seite 7 - Übersicht: Konturbeschreibung

15Gewinde mit Freistich G24-GeoG24 definiert ein lineares Grundelement, das Längsgewinde (Außen-oder Innengewinde; metrisches ISO Feingewinde DIN 13 T

Seite 8 - Programmabschnitt-Kennungen

16Freistichkontur G25-GeoG25 generiert die im folgenden aufgeführten Freistichkonturen anachsparallelen Konturecken. Die Bedeutung der Parameter ist v

Seite 9

17Freistich DIN 509 E (H=0, 5)Freistich DIN 509 F (H=6)Freistich DIN 509 E (H=0, 5)ParameterI: Freistichtiefe (Radiusmaß)K: FreistichbreiteR: Freistic

Seite 10 - Gussteil G21-Geo

18Freistich DIN 76 (H=7)Freistich DIN 76 (H=7)ParameterI: Freistichtiefe (Radiusmaß)K: FreistichbreiteR: Freistichradius (in beiden Ecken des Freistic

Seite 11 - Startpunkt Drehkontur G0-Geo

19Freistich Form K (H=9)Freistich Form K (H=9)ParameterI: FreistichtiefeR: Freistichradius – keine Eingabe: das Zirkularelement wird nichtgefertigtW:

Seite 12 - Kreisbogen Drehkontur

CNC PILOT 4290 V7.0 – DateneingabetastaturINS (insert = englisch einfügen) Listenelement einfügen Dialogbox abschließen, Daten speichernZiffern (0..

Seite 13 - Einstich (Standard) G22-Geo

20Gewinde (Allgemein) G37-GeoG37 definiert die aufgeführten Gewindearten. Sie verketteten Gewin-de durch Programmierung mehrerer G01/G37-Sätze nachein

Seite 14 - Einstich (allgemein) G23-Geo

21Formelementezur KonturbeschreibungD: Referenzpunkt (Lage des Gewindeauslaufs) – default: 0 D=0: Gewindeauslauf am Ende des Bezugselements D=1: Gew

Seite 15 - Gewinde mit Freistich G24-Geo

22Bohrung (zentrisch) G49-GeoG49 definiert eine Einzelbohrung mit Senkung und Gewinde auf derDrehmitte (Stirnseite oder Rückseite).ParameterZ: Positio

Seite 16 - Freistichkontur G25-Geo

23Rauhtiefe G10-GeoG10 beeinflußt den Schlichtvorschub des G890 undbestimmt so die Rauheit des Werkstücks.Hinweise zur Programmierung Die mit G10 ein

Seite 17 - Formelemente

24Hilfsbefehlezur KonturbeschreibungVorschubreduzierung G38-GeoG38 definiert einen „Sondervorschub“ für den G890.ParameterE: Sondervorschubfaktor (0 &

Seite 18

25Additive Korrektur G149-GeoDer CNC PILOT verwaltet 16 werkzeugunabhängigeKorrekturwerte.Ein G149 gefolgt von einer „D-Nummer“ aktiviertdie additive

Seite 19 - Gewinde (Standard) G34-Geo

26Überlagerte KonturenAnfang Tasche/Insel G308-GeoG308 definiert eine „neue" Referenzebene/Referenzdurchmesser beihierachisch geschachtelten Stir

Seite 20 - Gewinde (Allgemein) G37-Geo

27GrundelementeStirn-/RückseitenkonturStrecke Stirnseitenkontur G101-GeoG101 definiert eine Strecke in einer Stirn-/Rückseitenkontur.ParameterX, C: En

Seite 21

28G102-GeoKreisbogen Stirnseitenkontur G102-/G103-GeoG102/G103 definiert einen Kreisbogen in einer Stirn-/Rückseiten-kontur. Die Drehrichtung entnehme

Seite 22 - Bohrung (zentrisch) G49-Geo

29Figuren Stirn-/RückseitenkonturBohrung Stirnseite G300-GeoG300 definiert eine Bohrung mit Senkung und Gewinde auf der Stirn-/Rückseite.ParameterXK,Y

Seite 23 - Genauhalt satzweise G9-Geo

CNC PILOT 4290 V6.4 – DateneingabetastaturZiffern (0...9) ...zur Werteeingabe und Softkey-AuswahlMinuszur VorzeicheneingabeDezimalpunktEnterAbschluss

Seite 24 - Vorschubreduzierung G38-Geo

30Lineare Nut Stirnseite G301-GeoG301 definiert eine lineare Nut auf der Stirn-/Rückseite.ParameterXK,YK: Mittelpunkt der NutA: Winkel Längsachse der

Seite 25 - Aufmaß satzweise G52-Geo

31Vollkreis Stirnseite G304-GeoG304 definiert einen Vollkreis auf der Stirn-/Rückseite.ParameterXK,YK: KreismittelpunktR: Radius des KreisesP: Tiefe/H

Seite 26 - Ende Tasche/Insel G309-Geo

32Regelmäßiges Stirnseite Vieleck G307-GeoG307 definiert ein regelmäßiges Vieleck auf der Stirn-/Rückseite.ParameterXK,YK: Mittelpunkt des VielecksQ:

Seite 27 - Stirn-/Rückseitenkontur

33Muster zirkular Stirnseite G402-GeoG402 definiert ein zirkulares Muster auf der Stirn-/Rückseite. G402wirkt auf die im Folgesatz definierte Figur (G

Seite 28

34Strecke Mantelflächenkontur G111-GeoG111 definiert eine Strecke in einer Mantelflächenkontur.ParameterZ, C: Endpunkt, EndwinkelCY: Endwinkel als „

Seite 29 - Bohrung Stirnseite G300-Geo

35G112-GeoKreisbogen Mantelflächenkontur G112-/G113-GeoG112/G113 definiert einen Kreisbogen in einer Mantelflächenkontur.Die Drehrichtung entnehmen Si

Seite 30 - ■ P>0: Insel

36Figuren MantelflächenkonturBohrung Mantelfläche G310-GeoG310 definiert eine Bohrung mit Senkung und Gewinde auf der Man-telfläche.ParameterZ, C: Mit

Seite 31 - Rechteck Stirnseite G305-Geo

37Lineare Nut Mantelfläche G311-GeoG311 definiert eine lineare Nut auf der Mantelfläche.ParameterZ, C: Mittelpunkt der Nut (Position, Winkel)CY: Winke

Seite 32

38Figuren MantelflächenkonturRechteck Mantelfläche G315-GeoG315 definiert ein Rechteck auf der Mantelfläche.ParameterZ, C: Mittelpunkt des Rechtecks (

Seite 33

39Regelmäßiges Vieleck Mantelfläche G317-GeoG317 definiert ein regelmäßiges Vieleck auf der Mantelfläche.ParameterZ, C: Mittelpunkt des Vielecks (Posi

Seite 35

40Figuren MantelflächenkonturMuster linear Mantelfläche G411-GeoG411 definiert ein lineares Muster auf der Mantelfläche. G411 wirktauf die im Folgesat

Seite 36 - Bohrung Mantelfläche G310-Geo

41Figuren MantelflächenkonturMuster zirkular Mantelfläche G412-GeoG412 definiert ein zirkulares Muster auf der Mantelfläche. G412 wirktauf die im Folg

Seite 37 - Figuren Mantelflächenkontur

42Übersicht: BearbeitungsteilWerkzeugbewegung ohne Bearbeitungsvorgang SeiteG0 Positionieren im Eilgang 45G14 Werkzeugwechselpunkt anfahren 45G701 Eil

Seite 38

43Nullpunktverschiebungen SeiteÜbersicht Nullpunktverschiebungen 51G51 Nullpunktverschiebung (relativ) 51G53 Parameterabhängige Nullpunktversch. 52G54

Seite 39

44Übersicht:G-Funktionen BearbeitungsteilMantelflächenbearbeitung SeiteG110 Eilgang Mantelfläche 85G111 Linearbewegung Mantelfläche 85G112 Kreisbogen

Seite 40

45Werkzeugwechselpunkt G14Der Schlitten verfährt im Eilgang zum Werkzeugwechselpunkt. Die Koor-dinaten des Wechselpunktes legen Sie im Einrichtebetrie

Seite 41

46Linearbewegung G1Das Werkzeug verfährt linear im Vorschub zum „Endpunkt“.ParameterX, Z: Durchmesser, Länge Endpunkt (X Durchmessermaß)A: Winkel (Win

Seite 42 - Übersicht: Bearbeitungsteil

47ZirkularbewegungG2, G3 – inkrementale, G12, G13 – absolute MittelpunktvermaßungDas Werkzeug verfährt zirkular im Vorschub zum „Endpunkt“. Die Dreh-r

Seite 43

48DrehzahlbegrenzungG26: Hauptspindel; Gx26: Spindel x (x: 1...3)G26/Gx26 begrenzt die Drehzahl der Spindel x. Die Drehzahlbegren-zung gilt bis Progra

Seite 44 - G-Funktionen Bearbeitungsteil

49Vorschub pro Umdrehung Gx95G95: Hauptspindel; Gx95: Spindel x (x: 1...3)G95/Gx95 definiert den Vorschub antriebsabhängig.ParameterF: Vorschub pro Um

Seite 45 - Eilgang G0

5Der Lotse... ist die Programmier-Hilfe für die HEIDENHAIN-SteuerungCNC PILOT 4290 in Kurzfassung. Eine vollständige Anleitungzum Programmieren und Be

Seite 46 - Linearbewegung G1

50Schneiden- und Fräserradiuskompensation (SRK/FRK)G40, G41, G42G40: SRK/FRK ausschalten die SRK ist bis zum Satz vor G40 wirksam im Satz mit G40, o

Seite 47 - Zirkularbewegung

51Nullpunkt-Verschiebung G51G51 verschiebt den Werkstück-Nullpunkt um „Z“ (oder „X“). Die Ver-schiebung bezieht sich auf den im Einrichtebetrieb defi

Seite 48 - Beschleunigung (Slope) G48

52Nullpunkt-Verschiebung additiv G56G56 verschiebt den Werkstücknullpunkt um „Z“ (oder „X“). Die Ver-schiebung bezieht sich auf den aktuell gültigen

Seite 49 - Vorschub, Drehzahl

53Nullpunkt-Verschiebung absolut G59G59 setzt den Werkstück-Nullpunkt auf „X, Z". Der neue Werkstück-Nullpunkt gilt bis Programmende.ParameterX,

Seite 50 - G40, G41, G42

54NullpunktverschiebungenKontur Umklappen G121G121 spiegelt und/oder verschiebt die Roh- und Fertigteilkontur. Ge-spiegelt wird an der X-Achse, versch

Seite 51 - Nullpunkt-Verschiebung G51

55Sicherheitsabstand (Bohr- und Fräsbearbeitung) G147G147 definiert den Sicherheitsabstand für die Fräszyklen G840...G846.Der Parameter „K“ beeinfluss

Seite 52 - G54, G55

56Aufmaße, SicherheitsabständeAufmaß konturparallel (äquidistant) G58G58 definiert ein konturparalleles Aufmaß. Ein negatives Aufmaß ist beiG890 erlau

Seite 53 - Nullpunktverschiebungen

57Werkzeug, Korrekturen(Wechsel der) Schneidenkorrektur G148„O“ definiert die zu verrechnenden Verschleißkorrekturen. Bei Pro-grammstart und nach eine

Seite 54 - Kontur Umklappen G121

58Verrechnung rechte Werkzeugspitze G150Verrechnung linke Werkzeugspitze G151G150/G151 legt bei Stech- und Pilzwerkzeugen den Werkzeugbe-zugspunkt fes

Seite 55 - Sicherheitsabstand G47

59Einfache DrehzyklenLängsdrehen einfach G81Plandrehen einfach G82G81/G82 zerspant (schruppt) den durch die aktuelle Werkzeugpositionund „X, Z“ beschr

Seite 56 - Aufmaß achsparallel G57

6Die DIN-ProgrammierungDie DIN-ProgrammierungNC-Sätze beginnen mit einem „N“ gefolgt von einerSatznummer (bis zu 4 Ziffern).Kommentare sind in „[...]“

Seite 57 - Werkzeugaufruf T

60Einfache DrehzyklenKonturwiederholzyklus G83G83 führt mehrfach die in den Folgesätzen programmierten Funktionen(einfache Verfahrwege oder Zyklen ohn

Seite 58 - Additive Korrektur G149

61Zyklus Freistich G85G85 erstellt Freistiche nach DIN 509 E, DIN 509 F und DIN 76 (Gewin-defreistich). Der CNC PILOT entscheidet den Freistichtyp anh

Seite 59 - Zyklusende G80

62Freistichwinkel bei Freistich DIN 509 E und F: 15°Planwinkel bei Freistich DIN 509 F: 8°Es bedeuten:I = FreistichtiefeK = FreistichbreiteR = Freist

Seite 60 - Konturwiederholzyklus G83

63Einstechen G86G86 erstellt einfache radiale und axiale Einstiche mit Fasen. Der CNCPILOT ermittelt einen radialen/axialen bzw. einen Innen-/Außenein

Seite 61 - Zyklus Freistich G85

64Zyklus Radius G87G87 erzeugt Übergangsradien an rechtwinkligen, achsparallelen Innen-und Außenecken. Die Richtung der Verrundung wird aus der „Lage/

Seite 62 - Einfache Drehzyklen

65Längs-Schruppen G810 / Plan-Schruppen G820G810/G820 zerspant (schruppt) den durch „NS, NE“ beschriebenenKonturbereich.ParameterNS, NE: Anfang-, Ende

Seite 63 - Einstechen G86

66V: Kennung Fase/Verrundung am Anfang/Ende des Konturabschnitts– default: 0Fase/Verrundung wird bearbeitet: V=0: am Anfang und am Ende V=1: am Anfa

Seite 64 - Zyklus Fase G88

67Konturparallel-Schruppen G830G830 zerspant (schruppt) den durch „NS, NE“ beschriebenen Konturbe-reich konturparallel.ParameterNS, NE: Anfang-, Ende-

Seite 65 - Konturbezogene Drehzyklen

68Konturbezogene DrehzyklenKonturparallel mit neutralem Wz G835G835 zerspant den durch „NS, NE" beschriebenen Konturbereich kontur-parallel und b

Seite 66

69Einstechen G860G860 zerspant (sticht) den durch „NS, NE“ beschriebenen Konturbe-reich axial/radial.ParameterNS, NE: Anfang-, Ende-Satznummer (Refere

Seite 67 - Konturparallel-Schruppen G830

7Hilfsbefehle der Konturbeschreibung SeiteÜbersicht: Hilfsbefehle Konturbeschreibung 23G7-Geo Genauhalt ein 23G8-Geo Genauhalt aus 23G9-Geo Genauhalt

Seite 68

70Einstichzyklus G866G866 erstellt einen mit G22-Geo definierten Einstich.Berechnung der Schnittaufteilung (SBF: siehe Bearbeitungsparameter6): maxima

Seite 69 - Einstechen G860

71Konturbezogene DrehzyklenStechdrehzyklus G869G869 zerspant den durch „NS, NE" beschriebenen Konturbereich axial/radial mit alternierenden Einst

Seite 70 - Einstichzyklus G866

72Fortsetzung nächste Seite Konturbezogene DrehzyklenSchlichten Kontur G890G890 schlichtet den durch „NS, NE“ beschriebenen Konturbereich kon-turparal

Seite 71 - Stechdrehzyklus G869

73D G22 G23 G23 G25 G25 G25 G25Form (H0) (H1) U E, F G, H K0 –––––––1 ––•–•••2 ––•––––3 ––––•••4 ––•––••5 ––•–••–6 ––•–•––7 •••••••„•“: Elemente ausbl

Seite 72 - Schlichten Kontur G890

74GewindezyklenGewindezyklus G31G31 erstellt mit G24-, G34- oder G37-Geo definierte Gewinde. G31 be-arbeitet auch verkettete und mehrgängige Gewinde.A

Seite 73

75Einfacher Gewindezyklus G32G32 erstellt ein einfaches Gewinde in beliebiger Richtung und Lage(Längs-, Kegel- oder Plangewinde; Innen- oder Außengewi

Seite 74 - Gewindezyklus G31

76GewindezyklenGewinde Einzelweg G33G33 erstellt Gewinde in beliebiger Richtung und Lage (Längs-, Kegel-oder Plangewinde; Innen- oder Außengewinde). D

Seite 75 - Einfacher Gewindezyklus G32

77Gewindebohren G36G36 schneidet axiale und radiale Gewinde mit feststehenden oder an-getriebenen Werkzeugen. G36 entscheidet anhand von „X/Z“, ob ein

Seite 76 - Gewinde Einzelweg G33

78Bohrzyklus G71G71 erstellt axiale und radiale Bohrungen mit feststehenden oder ange-triebenen Werkzeugen.Der Zyklus wird eingesetzt für : Einzelboh

Seite 77 - Gewindebohren G36

79Aufbohren, Senken G72Einsatz von G72: Aufbohren, Senken, Reiben, NC-Anbohren oder Zen-trieren für axiale und radiale Bohrungen mit feststehenden ode

Seite 78 - Bohrzyklus G71

Programmabschnitt-Kennungen8Programmabschnitt-KennungenWenn Sie ein neues DIN-Programm anlegen, sindbereits Abschnitt-Kennungen eingetragen. Je nachAu

Seite 79 - Aufbohren, Senken G72

80Gewindebohren G73G73 schneidet axiale und radiale Gewinde mit feststehenden oder an-getriebenen Werkzeugen.ParameterNS: Satznummer Kontur der Bohrun

Seite 80 - Gewindebohren G73

81BohrzyklenTieflochbohren G74G74 erstellt axiale und radiale Bohrungen mit feststehenden oder ange-triebenen Werkzeugen. Die Bohrung wird in mehreren

Seite 81 - Tieflochbohren G74

82Nullpunktverschiebung C-Achse (absolut) G152G152 definiert den Nullpunkt der C-Achse (Bezug: Maschinen-Parame-ter 1005, ff „Referenzpunkt-C-Achse“).

Seite 82 - Referenzdurchmesser G120

83Stirn-/RückseitenbearbeitungEilgang Stirn-/Rückseite G100Das Werkzeug verfährt im Eilgang auf kürzestem Weg zum „Endpunkt“.ParameterX, C: Endpunkt,

Seite 83 - Linear Stirn-/Rückseite G101

84Kreisbogen Stirn-/Rückseite G102 / G103Das Werkzeug verfährt zirkular im Vorschub zum „Endpunkt“.ParameterX, C: Endpunkt, EndwinkelXK,YK: EndpunktR:

Seite 84 - Stirn-/Rückseitenbearbeitung

85MantelflächenbearbeitungEilgang Mantelfläche G110Das Werkzeug verfährt im Eilgang auf kürzestem Weg zum „Endpunkt“.ParameterZ, C: Endpunkt, Endwinke

Seite 85 - Linear Mantelfläche G111

86Zirkular Mantelfläche G112 / G113Das Werkzeug verfährt zirkular im Vorschub zum „Endpunkt“.ParameterZ, C: Endpunkt, EndwinkelCY: Endpunkt als Streck

Seite 86 - Mantelflächenbearbeitung

87FräsenKonturfräsen G840G840 fräst, schlichtet, graviert oder entgratet Figuren oder „freie Kontu-ren“ (offene oder geschlossene Konturen).ParameterQ

Seite 87 - Konturfräsen G840

88R: Radius Ein-/Ausfahrbogen – default: 0 R=0: Konturelement wird direkt angefahren; Zustellung auf An-fahrpunkt oberhalb der Fräsebene – danach sen

Seite 88

89FräsenTaschenfräsen Schruppen G845Taschenfräsen Schlichten G846G845 schruppt, G846 schlichtet geschlossene Konturen/Figuren.ParameterNS: Satznummer

Seite 89 - Taschenfräsen Schlichten G846

Programmabschnitt-Kennungen9Erweiterte Eingabe: Keine Einschränkungen bei dem Einsatz desWerkzeugs. (Daten werden bei der Programmübersetzung in die W

Seite 90 - Sonstige G-Funktionen

90Schutzzone abschalten G60G60 hebt die Schutzzonenüberwachung auf. G60wird vor dem zu überwachenden bzw. nicht zu über-wachenden Verfahrbefehl progra

Seite 91 - Spindel mit Werkstück G98

91Spannmittel auswählen G65G65 zeigt die Spannmittel in der Simulationsgrafik an. G65 ist für jedesSpannmittel separat zu programmieren. G65 H.. ohne

Seite 92 - Konturnachführung G703

92C-Winkelversatz G905G905 misst den bei der Werkstückübergabe „mitdrehender Spindel" auftretenden „Winkelversatz".Der programmierte „Winkel

Seite 93

93Sonstige G-FunktionenVorsteuerung G918Mit G918 schalten Sie die Vorsteuerung aus/ein. G918 wird vor/nach derGewindebearbeitung (G31, G32, G33) in ei

Seite 94 - Unterprogramme

94UnterprogrammeUnterprogrammaufruf: L“12345678“ V1Bedeutung: Externe Unterprogramme stehen in einer separaten Datei. Sie kön-nen von beliebigen Haup

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare